Aktuelles: (18. KW): Wichtig!!! unsere E-Mail-Adresse ist geändert und lautet ab sofort
Mi: Schriftliche Abi-Prüfungen, 1.-4. Std. Jg 9 Beratungsstelle Giesendorf; Do: Feiertag; Fr: Schriftliche Abi-Prüfung
Gladbacher Straße 139
50189 Elsdorf
Anfahrt und Parkplätze
Tel.: 0 22 74 - 90 911 - 0
Fax: 0 22 74 - 90 911 - 21
Email: gesamtschule@elsdorf.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo.- Do. von 7:30 - 14:00 Uhr
Fr. von 7:30 - 13:00 Uhr
Zur Vorbereitung der 5er-Teamfahrten und zur Stärkung des Kollegiumteams machten sich am 2./3.10. viele Kolleginnen und Kollegen unserer Schule auf in die Sportschule Hennef.
Am 26.09. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 das Bürgerhaus Neu-Etzweiler um gemeinsam ein Theaterstück zu schauen.
Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten wir am ersten Wochenende nach den Sommerferien unser Schulfest.
Unter dem Motto „Weltraum – auf zu neuen Planeten“ feierten 108 neue Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Verwandten ihre Einschulung an unserer Schule.
Das Schuljahr 2017/2018 geht mit unserer traditionellen Sportwoche zu Ende. Sensationelle Leistungen und ein dementsprechendes Wetter prägten die diesjährigen Wettkämpfe.
Der Chemiekurs (Klasse 7.1.a) von Frau Khalili bekam die Möglichkeit, im Rahmen des Schülerlabors "ELKE" im Institut für Chemiedidaktik an der Universität zu Köln einen Tag lang zu experimentieren.
UPDATE. Nach dem Spatenstich verändert sich unser Schulgelände mehr und mehr. Die Erdarbeiten sind in vollem Gange und aus "Vertrautem und Altem" entsteht etwas ganz Neues.
Im Rahmen unserer diesjährigen AG-Präsentationen verabschiedete die Schulgemeinde das Team der Caritas.
Wieder ist es gelungen, die Elsdorfer Tafel mit geeigneten Lebensmitteln zu unterstützen. Danke an alle Unterstützer aus dem Kreis der Schulgemeinde.
Gleich vier Preise gewann unsere Schule beim diesjährigen "Be smart, don't start"-Wettbewerb.
An zwei Halbtagen wurden Kolleginnen und Kollegen unserer Schule im Bereich Erste-Hilfe intensiv fortgebildet.
Wir haben es geschafft. Unsere Schule erhielt das Gütesiegel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
"Regen bringt Segen...". Unter dieses Motto könnte man den diesjährigen Kollegiumsausflug zum Schloss Dyck stellen.
Am vergangenen Dienstag hatten wir Herrn Dipl. Päd. Detlef Träbert zu Gast an unserer Schule.
„Wo liegen meine Stärken?“ – Diese Frage haben sich am 24.04.2018 45 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs gestellt, die an dem Projekt „Komm auf Tour“ im Stadtsaal in Frechen teilgenommen haben.
Schülerinnen und Schüler informierten sich bei EASYFIT über Gesundheit und Ernährung im Jugendalter. Auch die Praxis kam nicht zu kurz.
Wir freuen uns sehr, dass das Bestattungsunternehmen Hellenthal, die Hubertus-Apotheke und die Alloheim Residenz Elsdorf für unsere Gesamtschule Elsdorf eine Zeitungspatenschaft übernommen haben.
Am 8 März besuchte der 8 Jahrgang gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen der Haupt- und Realschule Elsdorf in der Festhalle das Theaterstück Antike Helden.
Als die Schüler und Schülerinnen des DG-Kurses Jahrgang Acht von dem Filmwettbewerb „Klappe auf“ der mobilen Jugendarbeit Bergheim erfuhren, waren sie sofort zur Teilnahme entschlossen.
Auch in diesem Jahr nahmen circa 100 SchülerInnen der Jahrgänge 5-8 an der Vorrunde des PANGEA-Mathewettbewerbs teil.
Am Montag, den 12.03, machten sich 16 Schülerinnen und Schüler (4 Teams) der Jahrgangsstufen 5 und 6 auf zum diesjährigen Milch-Cup in Jülich.
Am Mittwoch war der international bekannte Leiter des „Sea Turtle Conservation Curacao“, Ard Vreugdenhil, nach vorheriger Teilnahme am World Congress of Ocean in Japan, eintägig Gast an unserer Schule.
Auch in diesem Jahr machten sich unsere Schüler_innen des 7. Jahrgangs auf in den Schnee. Den Start machte das Team 7.1.
Am 23.2. durfte sich der 8. Jahrgang das Theaterstück „Liebe, Love and Sexperts“ des Ensembles Theaterspiel im Bürgerhaus Neu-Etzweiler anschauen.
Wieder feierten die Schülerinnen und Schüler aller Schulen des Elsdorfer Schulzentrums mit ihren Lehrern eine ausgelassene und bunte Karnevalsparty.
„Wie gehen wir miteinander um?“ „Wie lernen wir?“ „Welche Ziele wollen wir erreicht haben, wenn der erste Jahrgang im Jahre 2020 unsere Schule verlässt?“
Auch zum Ende dieses Halbjahres findet wieder unsere Projektwoche Vielfalt statt. In allen Jahrgängen haben sich die Teams viele Gedanken gemacht, was in dieser Woche passieren soll. Dabei sind wieder viele tolle Ideen entstanden.
Die Gesamtschule Elsdorf überreichte am 07.12.2017 im Alloheim selbstgebackene Plätzchen sowie persönlich an die Bewohner der Einrichtung gerichtete Weihnachtskarten.
Am 06.12. fand an unserer Schule erstmals das Finale des Vorlesewettbewerbs mit Publikum im PZ statt.
Die ELSDORFER TAFEL wurde in der Vorweihnachtszeit mit Spenden der Schule unterstützt.
Volles Haus. Das war das Motto am letzten Samstag bei unserem Tag der offenen Tür. Ein toller Tag für alle Beteiligten.
Am Montag, den 20.11.2017, konnten sich interessierte Eltern und Schüler des 8. Jahrgangs über die Inhalte und die Durchführung der Potenzialanalyse informieren.
Großes Kino! Am 22.10.17 besuchten viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihren Familienangehörigen ein Spiel der Kölner Haie.
Am 04. und 06.10.2017 erhielten die Schüler des 8. Jahrgangs im Rahmen der Berufswahlorientierung die Möglichkeit, den Infotruck „Metallberufe“ zu besuchen, um sich dort über verschiedene Berufe der Metallindustrie zu informieren.
Leben, Lernen, Ziele erreichen. Mit dem Blick auf unser Leitbild, entwickelte das Kollegium am 29.9.2017 im Rahmen einer ganztägigen Fortbildung das Schulprogramm der Schule weiter.
Die Berufsorientierung an unserer Schule startet in die nächste Phase. Im pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Elsdorf fand die offizielle Einführung des PEGU-Ordners statt.
Am vergangenen Samstag, den 02.09.2017, starteten wir bereits unser nächstes Schulfest. Neben den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern waren etwa 750 Besucher gekommen, um die besondere Stimmung an unserer Schule zu erleben.
Die Einschulungsfeier unseres neuen 5. Jahrgangs war der Beginn einer neuen Reise für die Schülerinnen und Schüler.
Auch in diesem Schuljahr bildete unsere "Sportwoche" den krönenden Abschluss.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder,
wie Sie/Ihr vielleicht schon vernommen haben/habt, ist es uns gelungen, eine eigene Schul-App ins Leben zu rufen.
Zum Ende des Schuljahres präsentierten sich die 21 AGs unserer Schule. Alle Besucher konnten auf einem Rundgang oder bei Bühnenpräsentationen dabei sein.
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs erproben ihre Stärken für die Zukunft.
Motiviertes Lernen braucht auch passende Ort. Seit dieser Woche hat unsere Schule einen weiteren dazu bekommen.
Auch in diesem Jahr besuchten unsere 5. Klassen die Jugendherberge in Blankenheim und absolvierten ein Teamtraining.
Daumen hoch! So kann man die erste Klassenfahrt des 7. Jahrgangs wohl zusammenfassen. Dieser war eine Woche im Kleinwalsertal auf einer echten Erlebnisreise.
Die Milch macht's. Bereits zum zweiten Mal hat das Jungenteam des 6. Jahrgangs die Endrunde des diesjährigen Milchcups erreicht.
Das Losglück war uns holt. Wir durften mit 30 Schülerinnen und Schülern bei den Kölner Haien ein Eishockeytraining absolvieren.
Seit dem 16. Januar hat sich das Angebot in unserer Mensa erweitert. Zwei neue Selbstbedienungstheken ergänzen das bisherige Abgebot.
Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.
Die neue Ausstattung des Technikraums begeistert die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sehr.
Erstmals wurde der Informationsblock im Rahmen der offenen Tür von der Schüler- und Elternschaft gemeinsam mit der Schulleitung geplant und auch durchgeführt.
Am 16.02.16 kam die Aktion „Milchparkour“, die von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW und der regionalen Schulmilchmolkereien gesponsert wird, an unsere Schule.
Am 26.11. findet unser Tag der offenen Tür statt. Bereits am letzten Mittwoch gab es einen ersten Informationsabend rund um das Thema Anmeldungen.
Am Dienstag wurde im Rahmen der Initiative Kurs zwischen der Elsdorfer Gesamtschule und der Seniorenresidenz Alloheim eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Unsere „Social Factory“ stellte ihren Businessplan der Kreissparkasse Elsdorf vor. Die Schülerinnen und Schüler der SozialGenial AG gründeten zu Anfang des Schuljahres eine Schülerfirma namens „Social Factory“.
Seit einigen Wochen gilt an unserem Schulzentrum ein neues Schülerverkehrskonzept. Ziel ist es, die Sicherheit im Bereich des Schulparkplatzes zu optimieren.
Standortbestimmung, Evaluation, Bilanzierung, Ausblick und die nächsten konkreten Schritte. All dies waren Inhalte der kollegiumsinternen Fortbildungen vom 23.9. und 4.10.
Große Party der Stadt Elsdorf am 10.9. auf dem Freibadgelände. Und wir waren auch dabei. Mit einem großen Infozelt und einer Vielzahl von Angeboten haben wir unsere Schule präsentiert.
Eindlich war es soweit: 108 gespannte Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs wurden im Rahmen einer "olympischen Zeremonie" gebührend an unserer Schule begrüßt.
Europa lässt grüßen. Inspiriert von der EM in Frankreich stand die diesjährige Sportwoche unter "europäischen Flaggen". Sportabzeichen, Sponsorenlauf und Fußballturnier konnten bei strahlendem Wetter stattfinden.
Ein Highlight der vorletzten Schulwoche war die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs im Phantasialand.
Von Busfahrplänen bis hin zum Schulplaner - alle wichtigen Informationen zum Schulstart des neuen 5. Jahrgangs wurden auf dieser Veranstaltung übermittelt.
Trotz wechselhaftem Wetter war das gemeinsame Medienfest von Eltern, Kindern und Schule ein großer Erfolg.
Am Dienstag und Freitag finden die ersten Medientage unserer Schule statt. Im Mittelpunkt stehen Workshops zum Thema Medien und das Medienfest am Freitag.
Unsere Schülerzeitung gewinnt beim Schülerzeitungswettberwerb der Kreissparkasse Köln.
Glücklich über die gespendeten 500 Euro zeigte sich Herr Mathews als Vorsitzender des Fördervereins unserer Schule.
Ruhig und cool haben es unsere „Fünfer“ geschafft: bei der 16. Auflage des Tischtennis-Milchcups 2016 erreichten sie den vierten Platz.
Ab sofort steht jeder Klasse eine "WC-Bag" zur Verfügung. Nachdem eine Arbeitsgruppe der Elternschaft um Jens Dahmen und Beate Babin die Toilettensituation analysiert hat, wurden bereits erste konkrete Maßnahmen in der Schule sichtbar.
Der vergangene Dienstag stand ganz im Zeichen der neuen Medien. Eine Fortbildung sowie ein Inforabend bildeten den Auftakt der Aktion "3x1 macht stark!", einer Initiative von Save the Children.
Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen einer Fortbildung in Erster Hilfe. Kolleginnen und Kollegen der Reuschenberg Schule und der Gesamtschule Elsdorf brachten sich in Sachen Erster Hilfe auf den neuesten Stand.
Die neue Woche startet mit dem Besuch des White Horse Theatre, welches englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. So wurden wir gestern in die Welt von Robin Hood und Maid Marian entführt.
Mit vier Teams ist unsere Schule zum Tischtennis-Milchcup nach Grevenbroich gereist. Am Ende erkämpften unsere Sportler einen dritten und einen ersten Platz.
"Das war ein Erlebnis!" Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 sind zurück aus Blankenheim.
Auch in diesem Jahr fand wieder eine grandiose Karnevalsdisco aller drei Schulen im Pädagogischen Zentrum statt. Frei nach dem Motto "Mer stelle alles op de Kopp" wurde gefeiert, gelacht, getanzt und geschunkelt.
Wir alle sind "anders" und deshalb sind wir besonders - so lautet das Fazit unserer Projektwoche zum Thema "anders sein".
Auch in diesem Jahr haben viele Eltern mit ihren Kindern unsere Schule am
"Tag der offenen Tür" besucht. Der Andrang war, im Vergleich zum letzten Jahr, noch einmal größer.
Am Samstag, den 23.01.2016, öffnen wir erneut unsere Türen. Sie bekommen Einblicke in das Schulkonzept, den Unterricht, unsere Räumlichkeiten und in das Anmeldeverfahren.
Auch heute haben wir uns alle gemeisam mit ein paar Weihnachtsliedern in die Ferien verabschiedet.
Am 03.12.2015 überreichten Herr Neil und Frau Holz (beide vom Betriebsrat RWE) im Namen der Belegschaft des Kraftwerkes Niederaußem dem Förderverein (hier vertreten durch Frau Mathews und Frau Lucht) der Gesamtschule Elsdorf 500 Euro.
Nach einer sehr starken Leistung, erspielten und erkämpften sich unsere Spieler und ihr Trainer S. Fuchs in der ersten Runde des diesjährigen Landessportfests im Fußball den sensationellen zweiten Platz.
Im Schulzentrum ist die Vorfreude auf Weihnachten an allen Ecken zusehen.
Heute fiel der Startschuss zur Aktion "Be smart - don't start". Dieses Projekt begleitet in der nächsten Zeit alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Letzen Dienstag war es endlich soweit! Nachdem die SozialGenial AG in den letzten Wochen fleißig Futter, Decken und Körbchen in allen Klassen gesammelt hatten, ging es mit allen Kindern der AG und der AG-Leiterin Frau Nilles zum Tierheim Bergheim.
Die jungen Reporterinnen und Reporter der Schülerzeitung besuchten die restlichen AGs.
Der Freitagnachmittag und Samstagvormittag standen ganz im Zeichen der Teamstärkung und Vorbereitung der Klassenfahrten des fünften Jahrgangs.
Am Freitag war es endlich soweit: Die Spenden in Höhe von 750 Euro konnten an den Verein "Treffen der Vielfalt" voller Stolz übergeben werden.
Das Willkommensfest für die Flüchtlinge war ein voller Erfolg. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Vielfalt und des Zusammenhalts.
Unser neuer Bürgermeister Andreas Heller besucht die Gesamtschule.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bekommen Besuch vom Zahnarzt.
Endlich konnten am Mittwoch die Spenden des Sponsorenlaufs an den Förderverein übergeben werden.
Am Mittwochnachmittag entführt Frank M. Reifenberg, Autor von 35 Büchern, die Schülerinnen und Schüler ins Berlin der 1920er Jahre. Nach fünfmonatiger Arbeit präsentiert er sein neues Werk den Schülerinnen und Schülern unserer Schule.
In den vergangenen zwei Wochen besuchten sie einige der neuen AGs an unserer Schule. Viele neue Eindrücke erwarteten die jungen Reporter.
Auch so kann Unterricht aussehen: bäuchlings aufgereiht und mit Stiften "bewaffnet" geht es ans Schreiben.
Seit etwa zwei Wochen bietet die Gesamtschule Elsdorf ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur Nahrung für den Kopf, sondern auch etwas Gutes für den Magen.